Arbeitsaufträge:
Ältere Arbeitsaufträge erhaltet ihr bei den jeweiligen Fachlehrern.
Aufgaben Deutsch für die Woche vom 18. - 22.05.2020 - Abgabe Freitag, 22.05.2020 14 Uhr
Arbeitsaufträge Chemie
Aufgrund des größeren Umfanges habt ihr für die Bearbeitung der Aufgaben 2 Wochen Zeit
bis zum 22.05.2020 per Foto an dirk.teuber@rs-datteln.de
Arbeitsaufträge im Fach Erdkunde (ab 04. Mai 2020)
a. Kontrolliert die Aufgaben der vergangenen Woche. Ich schicke euch noch eine E-Mail mit Lösungshinweisen zu.
b. Bearbeitet zum Thema "Globale Verstädterung" bitte die folgenden Aufgaben:
-Lest die Texte T1 und T2 auf S. 56
- S. 57, Nr. 1a (Mit hohem Verstädterungsgrad sind hier 60% und mehr gemeint.)
- S. 57, Nr. 1b (Sucht bei dieser Aufgabe Länder mit einem Verstädterungsgrad von 5-30%)
- S. 57, Nr. 1c (Denkt bei eurem Vergleich daran, auf welchen Kontinenten bzw. in welchen Ländern die genannten Städte (um das
Jahr 1900) lagen bzw. nach Karte M3 heute liegen.
- S. 57, Nr. 2 (Hinweis zu 2b: Schaut euch an, auf welchen Kontinenten besonders viele bzw. eher wenige Megastädte
liegen.)
Schickt mir die Lösung der Aufgabe wieder an meine Dienstmail (r.joerss@rs-datteln.de) , und zwar bis zum 10. Mai.
Arbeitsaufträge Physik 20.-24.04.
Die Arbeitsaufträge werden per Mailverteiler zugestellt. Bei Nichterhalten bitte unter physikaufgaben@rs-datteln.de melden.
R.Kruse
Arbeitsaufträge Mathematik
Woche vom 20.04 bis 26.04.2020
Liebe 9c,
nachdem ihr euch in den Wochen vor den Ferien in den satz des Pythagoras eingearbeitet habt, gilt es diesen jetzt an geometrischen Figuren anzuwenden. Dazu sollt ihr bitte die Seite 113 unterhalb des obersten Bildes (auch die Zeichnungen) in euer Merkheft übertragen und natürlich auch möglichst nachvollziehbar verstehen können. Anschließend dieses Wissen bei den Aufgaben 1, 3 und 4 versuchen anzuwenden. Bei Aufgabe 4 bitte die Formeln zur Flächenberechnung der entsprechenden Figuren berücksichtigen. Diese findet ihr in der Formelsammlung in eurem Timer. Die bearbeiteten Aufgaben bitte bis Freitag, den 24.04.2020 an mich zurück schicken.
Woche vom 27.04 bis 03.05.2020
Liebe 9c,
mit Pythagoras geht es jetzt einen Schritt weiter und ihn in text- und Sachaufgaben anwenden müssen. dazu bitte folgende Aufgaben erledigen:
Buch S.117 Text unter dem Einstiegsbild mit Zeichnung und Kasten ins Merkheft übertragen und möglichst nachvollziehbar verstehen.
Buch S. 118 Nummer 2, 3
Buch S. 119 Nummer 9
Buch S. 120 Nummer 16a
TIPP: Eine Skizze vor der Rechnung hilft!!!!
Woche vom 27.04 bis 03.05.2020
Liebe 9c,
in dieser Woche schließen wir das Thema Pythagoras ab. Dazu sollt ihr bitte das Arbeitsblatt mit unterschiedlichsten Aufgabe des Themas bearbeiten und dabei meine E-Mailhinweise berücksichtigen. Das bearbeitete Material bitte bis zum 08.05.2020 wieder zurücksenden.
Englisch:
Liebe 9C,
bitte bearbeitet die folgenden Aufgaben im Workbook:
Bitte macht wieder Fotos und schickt sie mir per Mail spätestens am kommenden Montag, 27.04. zu!
VG,
BR
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Arbeitsaufträge POLITIK für die Woche 22. bis 30. April 2020
Meine liebe Klasse 9c,
ab jetzt bekommt ihr die Aufgaben von mir auf diesem Wege. Das Verfahren kennt ihr ja nun schon. Lösungen sendet ihr mir bitte AUSSCHLIEßLICH an meine dienstliche Mailadresse:
j. horstschaefer@rs-datteln.de
Ich möchte den Versuch mit euch unternehmen, das Halbjahresthema "Das politische System der Bundesrepublik Deutschland" selbstständig zu erarbeiten. Also strengt euch an!
Dazu sollt ihr zuerst eine Internetrecherche machen und ein Schaubild mit Erklärungen finden, wo mindestens die Begriffe enthalten und erklärt werden:
Gewaltenteilung
Exekutive
Legislative
Judikative
sowie deren Zusammenwirken in der Bundesrepublik erläutert sind. Schreibe dir alles Wichtige heraus oder zeichne die Grafik ab!
Dann sollt ihr einzelne Aspekte mit dem PK-Buch vertiefen:
Lest S. 28 BIS 44 Stück für Stück durch und notiert euch:
Aufgaben des Bundestages (des Parlaments), der Bundesregierung, der Opposition, Rolle der Abgeordneten, Bundesrat, Gesetzgebung, Bedeutung und Rolle des Bundespräsidenten, Bundesverfassungsgericht.
Eine knappe Übersicht findet ihr auf S. 44.
Gutes Gelingen und bleibt gesund
euer Klassenlehrer J. Horstschäfer